Gestern Abend durften ca. 20 Twitterer und meine Wenigkeit etwas mehr über den bald kommenden neuen SwissPass erfahren. Dafür hat sich der SBB CEO Andreas Meyer einige Stunden Zeit genommen.
In einem ersten Schritt im Business Point in Bern gab es generelle Informationen zum neuen Ausweis für die Schweizer Verkehrsbetriebe. Später auf der Zugfahrt von Bern nach Zürich durften wir zahlreiche Fragen zum Start, der Sicherheit und der Zukunft vom SwissPass stellen.
Unterwegs mit dem SBB CEO Andreas Meyer
Ist doch toll, wenn sich ein CEO einer solch grossen und für das Transportwesen sehr wichtigen Firma hier in der Schweiz so offen zeigt. Die SBB, welche weltweit eine sehr grosse Vorbildfunktion beweist, geht hier nochmals einen Schritt weiter.
Dass dies nicht überall so ist, durfte ich auch letzte Woche im #GeekTalk Podcast bemerken, als meine beiden deutschen Mit-Podcaster davon erfahren haben. PS: Die Anfrage an die Deutsche Bahn ging raus, jetzt sind wir gespannt auf deren Reaktion, ob es wirklich so einfach ist, wie uns via Twitter versprochen wurde.
SwissPass
Im August ist es so weit und die Schweizer ÖV Fahrer (ÖV = Öffentlicher Verkehr) bekommen einen neuen Ausweis, den SwissPass.
«Für alle deutschen und österreichischen Leser hier im Blog. In der Schweiz kann man mit dem GA (General Abonnement) auf dem Schweizer -Schienen und Wasserweg wie auch bei vielen Bahnen kostenlos fahren. //Update, auch Tram und Busse sind hier mit dabei.
Dazu muss man einfach ein solches Abonnement für ein oder mehrere Jahre kaufen. Alternativ haben wir noch ein Halbtax-Abonnement, mit dem wir die Tickets jeweils zum halben Preis kaufen können. Je nachdem wie fleissig man mit dem ÖV unterwegs ist, rentiert ein Halbtax oder ein GA schnell mal.»

Wie ich schon im Podcast angesprochen hab, wird der SwissPass sicherlich ein interessantes Produkt. Zu Beginn, da bin ich mir sehr sicher – wird es noch ein paar Stolpersteine geben. Einige davon sicherlich auch wie schon beim Start durch nicht ganz so ideale Kommunikationswege und/oder dem einen oder anderen Meinungsmacher, der nicht alles versteht/verkehrt weiter gibt.
Für mich ist es ein kleiner, aber guter Schritt in die richtige Richtung. Die Identifikation und vor allem am Bezahlungsvorang muss sich noch einiges tun. Hier können wir mit aktueller Technik viel einfachere Modelle auf die Beine stellen. Genau dahin soll es über die nächsten Monate/Jahre auch mit dem SwissPass hin gehen. Einfacheres Ausweisen, einfacheres Bezahlen, mit automatisch verlängertem Abo. Ja, ich weiss, das kann man gut finden oder auch nicht – grundsätzlich ist jedem beim Abschluss des Vertrages das Rechte gegeben, dieses gleich auf das Enddatum wieder zu künden.
Etwas vom Wichtigsten bei der SBB ist wie bei jedem anderen Transportunternehmen. Das Vertrauen in die Marke, sagt Andreas Meyer.
Im Vergleich zu anderen Ländern hat die SBB ein sehr hohes Ansehen und die Kunden wissen, dass der Zug «pünktlich» fährt. Das Vertrauen möchte die SBB auch mit gesteigerten Datenschutzbestimmungen weiter geben, damit hier keine Ängste aufkommen werden.
Ich bin schon sehr gespannt auf den SwissPass und was er noch so alles bringen wird.

Mein Dank gilt Andrea Jerger für die Organisation vom Event und auch an den Andreas Meyer, CEO von der SBB, welcher sich einige Stunden für uns Zeit genommen hat. Richtig toll wie er auf jeden einzelnen der Anwesenden eingegangen ist und auch die spontanen Fragen von Zugpassagieren. Sehr sympathisch, da könnte sich manch anderer CEO eine Scheibe abschneiden.
Auch an die ganze anwesende SBB-Crew, die sich unserer Fragen angenommen hat, genauso für die Organisation vom Apéro auf dem Dach des Haupt-Bahnhofes.
Disclaimer: Die SBB hat mir eine Tageskarte für die erste Klasse zugesandt für die An- und Abreise vom Event.
Pingback: #gt2715 Secret Unboxing » #GeekTalk Podcast
Pingback: So funktioniert Social Media - Danke an @railservice und @RBS_CH » Pokipsie's digitale Welt » News
Pingback: Twittertreffen mit CEO Andreas Meyer #SBBSOME – Gmerkigs Blog