Die Kybun Matte von oben

kybun Matten Test – Mehr Komfort am Stehpult

Wer im Büro arbeitet und da viele Stunden im Sitzen verbringt, der kennt das sicherlich, die verspannten Rücken und Nackenmuskulatur. Das kommt vom vielen Sitzen. Einer der Gründe, warum ich schon seit vielen Jahren gerne und regelmässig, während eines Arbeitstages immer wieder kleine Pausen mache und dabei ein paar Übungen vollziehe.
Vor einigen Wochen habe ich endlich auf ein Stehpult umgestellt. Meinen ersten Bericht dazu könnt ihr hier im Beitrag zum Höhenverstellbaren Schreibtisch nachlesen. Diesen Beitrag werde ich euch nächstens noch ergänzen mit dem weiteren Ausbau, zu meinem neuen Podcaster Schreibtisch. Heute geht es hier im Beitrag um die kybun Matte, die mich wirklich begeistert hat, so viel Spoiler gibt es zum Start schon einmal.

kybun Matten

Das Ziel der kybun Matte ist, dass ihr zum natürlichen Stehverhalten zurückkehrt und eine bessere Balance findet. Sie bewegt euch, vom passiven Sitzen über zum aktiven Stehen.
Die Matte ist für therapeutische Zwecke gefertigt und kann Patienten helfen, die Mühe mit dem Schwindel haben. Ich habe viele, ähnliche Übungen machen dürfen während meiner Reha Zeit nach meinen beiden Autounfällen. Gleichzeit könnt ihr sie aber auch nutzen, um sie, in euer tägliches Fitness-Training mit einzubinden.

Sie hilft euch die Fuss- und Bein-Muskulatur zu stärken, sie entspannt den Rücken, schont eure Gelenke, unterstützt eine gesunde Haltung eures Körpers und hilft Müdigkeit vorzubeugen.
Dies alles, ohne, dass ihr zusätzliche Übungen machen müsst, einfach so während dem normalen Arbeiten an eurem Stehpult.

Kybun
Kybun

Hinter der Marke kybun steht Karl Müller, ein Schweizer, der im Jahre 1996 schon einmal mit dem MBT-Schuh für ein wenig Aufruhr in der Schuhbranche gesorgt hat. Die halbrunde Sohle half der Träger:in eine Gesunde Fussmuskulatur aufzubauen. Neben der Matte hat das Unternehmen auch einen speziellen Schuh, der genauso spannend klingt im Angebot.

Die Matte gibt es in drei unterschiedlichen Dicken zu kaufen:

  • 2 cm dicke kybun Matte
  • 4 cm dicke kybun Matte
  • 6 cm dicke kybun Matte

Wichtig zu wissen, umso dicker die Matte ist umso grösser ist der Trainingseffekt beim darauf stehen.

Seitliche Ansicht der Matte
Seitliche Ansicht der Matte

Nicht nur in der Dicke unterscheiden sich die Matten, auch in der Grösse. Ihr bekommt die Matten in drei unterschiedlichen Grössen:

  • Small: 46 x 46 cm
  • Large: 96 x 46 cm
  • XL: 196 x 46 cm

So lässt sie sich für unterschiedlichste Einsätze nutzen. Dazu kommt dann noch die Optik.
Über dem Mehrkomponenten Polyurethan (PU), einer gräulichen, optisch nicht hübschen Matte, kommt ein perfekt passender Gummiüberzug darauf.

Diesen gibt es in den Farben:

  • Bordeauxrot, Anthrazit
  • Silber
kyBounder
kyBounder

Training mit der kybun Matte

Für die Trainings-Einheiten legt der Schweizer Hersteller eine grosse Papieranleitung bei. Da stehen drei Aufgaben drauf, mit jeweils auch einfach bebilderten Anleitungen.

Vibrieren

Die erste und einfachste Übung ist die «bouncing» Übung, dabei gehts ums vibrieren. Dazu müsst ihr auf der gleichen Stelle hoch und runter wippen. Zusätzlich könnt ihr dann auch noch den Oberkörper nach links und rechts drehen.

Abrollen

Bei der «rocking» Übung geht es ums Abrollen auf der Stelle.
Dabei stemmt ihr die Verse eures Fusses tief in die Matte, und rollt nach vorne ab.

Auch hier, empfiehlt der Hersteller, den Oberkörper mit einzubinden. Dieses Mal aber mit deutlich weniger aktiver Beteiligung. Ihr müsst nur, beide Arme vor dem Brustkorb verschränken und so halten. Alternativ, wenn euch das zu langweilig ist, könnt ihr eure beiden Arme gleich wie in der ersten Übung von links nach rechts schwingen.

Bequemes aufstehen
Bequemes aufstehen

Treten an Ort

Die Dritte und somit letzte Übung bringt dann noch ein wenig Bewegung in das Ganze. Auch wenn nur sehr dezent. Hierfür müsst ihr, wie es der Titel beschreibt, an Ort und Stelle treten. Für das «stepping» müsst ihr vor Ort auftreten, mit dem flachen Fuss. Dabei das Bein gestreckt halten und das gesamte Gewicht auf das Bein legen. Das jeweilige andere Bein haltet ihr angewinkelt nach oben, sodass euer Becken und die Wirbelsäule von der Umbelastung profitieren.

Welche dicke, für euch bei der kybun Matte passend ist, das klärt ihr am besten online mit dem Hersteller direkt, oder wenn man dann wieder kann in einem der zahlreichen Shops, welche die Matte anbieten.

Beim Einlesen in die Materie habe ich rausgefunden, dass umso dicker eine Matte ist umso einen grösseren Effekt diese erzielen können.
Je tiefer euer Fuss in die Matte «eindringt», desto mehr wird dieser wieder nach oben gedrückt. Ähnlich, wie ihr es vielleicht vom Trampolin her kennt.


Mein Fazit zur kybun Matte

Natürlich lässt sich die kybun Matte nicht nur beim Arbeiten am Stehpult einsetzten. Ihr könnt sie auch beim Bügeln oder auch nur beim Fernsehschauen könnt ihr die Matte ganz einfach einsetzten.

Auch sonnst, wenn ihr eine stehende Tätigkeit an einem gleichbleibenden Arbeitsplatz habt, kann die kybun Matte euch gut unterstützen. Hier kann auch schon die 2 cm dünne Matte viel Erleichterung verschaffen, den Rücken entlasten. Vor allem aber wirkt sie gegen müde Beine, die man vom vielen stehend-arbeiten bekommt. Dies hat mir eine alte Bekannte erzählt, nachdem sie in meiner Instagram Story die Matte entdeckt hatte.

Ganz leicht sinkt man ein
Ganz leicht sinkt man ein

Sehr gut gefallen hat mir, dass ich während meinen knapp zwei Monaten, in denen ich die kybun Matte im Einsatz hatte, gefühlt eine Änderung in meinen Unterbeinen und in der Fussmuskulatur hab feststellen dürfen.

Das kommt davon, weil mein Körper bei der Nutzung vom Stehpult ständig in Bewegung ist. Er ist ständig damit beschäftigt, die innere Balance zu finden und das bringt nicht nur der Muskulatur etwas. Sie kann auch Menschen mit Schwindel helfen, das Gleichgewicht zu trainieren. Wichtig ist dabei sicherlich, dass ihr barfuss oder mit Socken bekleidet auf die Matte steht.

Wer wie ich Rücken/Nackenschmerzen hat, dem empfehle ich meinen Beitrag hier zum Elsa Schlafkissen.

 

1 Kommentar zu „kybun Matten Test – Mehr Komfort am Stehpult“

  1. Pingback: gt1622 - NEWS - Mitternachts Shopping-Tour - #GeekTalk Podcast

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert